Windows 10 Eigene Dateien verschieben
Wie Sie Ihr Windows 10 Benutzerprofil verschieben
Verschieben Sie Ihre Benutzer auf eine andere Partition, Festplatte oder SSD |
Wenn Sie das Betriebssystem von den Benutzerdaten trennen belohnt Sie Ihr PC mit deutlich höherer Geschwindigkeit, Stabilität und vor allem mehr Sicherheit.
Verwenden Sie meine ausgereifte Schritt für Schritt Videoanleitung wie Sie in Windows 10 Eigene Dateien verschieben. Hierbei wird das gesamte Benutzerprofil zusammen mit dem Ordner Eigene Dokumente auf eine andere Festplatte oder Partition zu verschoben. Da die Anleitung sehr einfach ist, müssen Sie weder Computerprofi noch sehr erfahren im Umgang mit PCs sein. Eine Serie von Videos hilft Ihnen bei der Umstellung.
Aktuell am Markt befindliche SSDs und Festplatten besitzen haben bis zu 8 Terabyte Speicher und sind zum Teil sehr günstig zu bekommen. Zu IBM PC Zeiten waren Festplatten mit 5 MB schon viel, denn vorher wurde nur mit 160/320KB Diskettenlaufwerken gearbeitet.
Für die Speicherkapazität einer modernen Festplatte mit 8 Terabyte hätten Sie 1984 unglaubliche 400.000 Festplatten mit je 20 MB gebraucht. In 30 Jahren hat sich viel getan, soviel steht fest.
Um Festplatten besser verwalten zu können errichtet man, damals wie heute, sogenannte Partitionen. Erzeugt man auf der Festplatte mindestens zwei Partitionen, dann kann die erste Partition für das Betriebssystem, also für Windows 10 reserviert werden (die Verzeichnisse c:Programme sowie c:Windows). Die zweite Partition ist nach der Erstellung leer und soll in Zukunft für unsere Daten (c:Benutzer => nach d:Benutzer) zur Verfügung stehen.
Durch das Verschieben der Eigenen Dateien ergeben sich eine Menge Vorteile:
- Erhöhung der Geschwindigkeit.
- Optimierung der Datensicherheit.
- Stark verbesserte Übersichtlichkeit.
- Perfekt für die regelmäßige Wartung.
Veränderungen, Verbesserungen, Reparaturen oder die Installation unbekannter Programme können zu schweren Problemen führen und Ihr Windows komplett unbrauchbar machen.
Wenn Sie Ihr Windows 10 unfreiwillig zerstört haben, dann können Sie, sofern sich die Benutzerprofile auf einer anderen Partition befinden, eine vorher erstellte Datensicherung des Betriebssystems zurückspielen und somit Ihr System in den funktionsfähigen Zustand zurückversetzen.
Das Zurückschreiben der Partition C mit Windows 10 dauert maximal 15 Minuten. Anschließend können Sie weiterarbeiten als wäre nichts passiert.
Möglich wird dieses Vorgehen wenn Sie Ihre Daten vorher auf eine anderen Partition oder Festplatte verschoben haben.
Die Vorteile wenn in Windows 10 Eigene Dateien verschieben
- Veränderungen an Windows 10 werden ab sofort risikolos.
- Sie können Ihr Windows 10 quasi auf „Knopfdruck“ wiederherstellen.
- Nach einem Totalcrash beträgt die "Reparaturzeit" nur wenigen Minuten.
- Verwenden Sie eine zusätzliche SSD Festplatte dann bewirkt das Verschieben der Benutzerprofils eine extreme Geschwindigkeitssteigerung.
- Sie müssen die Festplatte C nicht mehr ständig sichern, dadurch wird die Datensicherung erheblich vereinfacht.
- Verschieben des Windows 10 Benutzerprofils auf eine andere Festplatte oder Partition macht eine Datenrücksicherung extrem einfach.
- Weil sich Ihre persönlichen Daten auf einer anderen Festplatte befinden sind sie sicherer als wenn sie mit Windows 10 vermixt sind.
- Ab sofort können Systemadministratoren PCs in Firmen mit nie gekannter Systematik Sichern und Wiederherstellen.
- Hohe Flexibilität: Sie können Symlinks jederzeit löschen oder ändern und machen dadurch Ihre Eigenen Dateien unabhängig von standardisierten Laufwerksbuchstaben.
- Rasante Suchfunktion! Es müssen nur noch ein Teil der Daten durchsucht werden.
Wo befindet sich das Windows 10 Benutzerprofil mit den Ordnern Bilder, Dokumente, Musik und Videos
Das Windows 10 Benutzerprofil mit seinen Ordnern Bilder, Dokumente, Musik und Videos
Windows 10 hat die übersichtliche Ordnerstruktur von Windows 7 geerbt. Neben der Kacheloberfläche findet man, viel besser strukturiert als in XP, Favoriten, Downloads, Bilder, Eigene Dokumente, Musik und Videos.
Alle diese Ordner werden standardmäßig in einem Profil des jeweiligen Benutzers auf dem Systemlaufwerk gespeichert, welches unter C:Benutzer%user% liegt.
Das macht die Bedienung keinesfalls einfacher. Ein typisches Problem für Microsoft ist, es dass das Betriebssystem mit Eigenen Dateien, in Windows 10 Eigene Dokumente genannt, auf der Platte C: vermischt wurde. Das bedeutet, dass Sie nach einem Absturz immer mit einer aufwendigen Rettung Ihrer Daten beschäftigt sind.
Die unüberlegt gestartete Komplettinstallation löscht das komplette Laufwerk C. Persönliche Dokumente einschließlich Emails und Fotos sind für alle Zeiten unrettbar verloren.
Lieben Sie Ordnung und systematisches Arbeiten?
Dann sollten Sie Ihr Windows 10 jetzt sofort durch einen kleinen Eingriff deutlich verbessern. Nutzen Sie die auch für Anfänger einfache Lösung mit der Sie Windows 10 Anwenderprofile verschieben können
Windows 10 Eigene Dateien verschieben, die Methoden
Ich habe für Sie zwei Methoden ausgearbeitet mit welchen die Trennung von System und Daten fast ein Kinderspiel ist.
Beide Methoden wurden ausgiebig geprüft und arbeiten perfekt in Windows 10. Sie werden von unzähligen Benutzern und mir täglich eingesetzt.
Sie erhalten mit dem Download eine einfache, leicht nachvollziehbare Schritt für Schritt Anweisung welche es Ihnen leicht macht Ihr System umzustellen.
Eigene Dateien verschieben - Variante A
Ich liefere Ihnen zwei technisch ausgereifte Möglichkeiten um eine saubere Trennung von Betriebssystem und Daten zu erreichen (Windows 10 Userprofile verschieben): Die erste Methode - welche folgend von mir als Variante A bezeichnet wird - ist die Ideallösung für frisch neue oder aufgesetzte Systeme.
In meiner Variante A wird der Pfad für das Benutzerprofil in der Registry geändert. Alle Benutzer die nach diesem Eingriff neu erstellt werden, befinden sich sofort im neuen Laufwerk/Verzeichnis (d:Benutzer) welches Sie in der Registry vorher festlegen.
Die Konten welche Sie bereits vor der Registry Umstellung hatten, also Ihre alten Benutzerkonten, bleiben bei dieser Variante A weiterhin im Verzeichnis c:Benutzers bzw. c:Users und können auch weiter genutzt werden.
In der Variante A wird in der Registry von Windows 10 der Ort geändert, wo ab sofort neu eingerichtete Benutzer gespeichert werden sollen. Stabilitätsprobleme sind bei dieser Methode nicht bekannt.
Habe Sie vor in einem frisch aufgesetzten oder auch im bestehenden Windows 10 einen oder mehrere neuen Benutzer zu erstellen? Dann empfehle ich Ihnen die Variante A zu benutzen.
Durch mehrere, mit Hilfe von Bildschirmausdrucken einfach nachvollziehbare Eingriffe in die Registry, teilen Sie dem System die neue Umgebung für zukünftige User mit.
Ein Schritt für Schritt Anleitungsvideo zeigt Ihnen auf einfache Weise was Sie ändern müssen.
Variante B mit Symlink
Der Windows 10 Symlink geht einen völlig anderen Weg. Diese zweite Methode, welche nachfolgend als Variante B bezeichnet wird, leitet auf d:Benutzer verlagerte Daten mit einer Umleitung wieder zurück auf c:Benutze. Alle bereits bestehende Benutzerkonten die normalerweise unter c:Benutzer zu finden sind werden hierzu mit sämtlichen Daten und Einstellungen auf eine andere Festplatte/Partition, nämlich d:Benutzer verlagert.
Danach wird ein spezieller Windows Befehl, ein so genannter Symlink benutzt, um Verzeichnisse umbiegen zu können. Dieser intelligente Trick ist so eine "interne Umleitung" und verursacht keinerlei Einschränkung der Systemstabilität mit dem schönen Nebeneffekt einer reibungslosen Verlagerung der Daten, auf eine andere Festplatte.
Bei dieser ausgeklügelten Methode bekommt Windows
von der Änderung des Laufwerks nichts mit
Variante B empfehle ich für bereits länger bestehende Systeme, denn dort ist eine einfache Trennung von Betriebssystem und Daten mit Variante A, nicht unproblematisch.
Mehrere Anleitungsvideos und viele kommentierte Bildschirmausdrucke zeigen Ihnen jeden einzelnen Schritt so genau, dass Sie keinerlei Schwierigkeiten bei der Umsetzung haben werden.
In welchen Fällen sollte Variante A oder Variante B benutzt werden
Haben Sie vor in Ihrem frisch aufgesetzten oder auch in Ihrem bestehenden Windows 10 einen NEUEN BENUTZER zu erstellen, dann empfehle ich die Variante A zu verwenden.
Möchten Sie in Ihrem bestehenden Windows das gesamte Windows 10 Benutzerverzeichnis zum Beispiel von c:Benutzer auf d:Benutzer verlegen, kommt IMMER Variante B in Frage.
Es spielt dabei keine Rolle ob diese Benutzer seit gestern oder seit Monaten existieren. Möchten Sie Daten von einem Benutzer weiterverwenden, dann kommt NUR Variante B mit dem Windows 10 Symlink in Frage.
Haben Sie hingegen vor einen neuen Benutzer einzurichten - weil Sie Ihr System z.B. neu aufsetzen - nehmen Sie Variante A, denn jetzt können Sie durch die Einträge in der Registry Ihren Benutzer fortan gleich auf d:Benutzer erstellen, wo Sie ihn samt Ihrer Dokumente gespeichert haben möchten.
Variante A oder Variante B
Windows 10 | Benutzer | Variante | Empfehlung |
Bestehendes System | Neuer Benutzer | A | A |
Bestehendes System | Bestehender Benutzer | B *) | B |
Neu aufgesetztes System | Neuer Benutzer | A | A |
Neu aufgesetztes System | Neuer Benutzer | B *) | A |
*) Die Verlagerung der Daten kann wieder rückgängig gemacht/geändert werden Möchte ich hingegen eine gewisse Flexibilität, kann ich bei neuen Systemen ebenfalls Variante B *) mit Symlink verwenden. (** Originalartikel: Windows 10 Eigene Dokumente verschieben)
- Der größte Vorteil der Variante B mit Symlink ist, dass man das Verschieben wieder rückgängig machen kann. Alles ist risikolos, denn ein extra Video zeigt Ihnen wie Sie alles wieder in den Urzustand versetzen können!
- So ist es möglich den "verschobenen" Benutzer mit einem Windowsbefehl wieder an die alte Stelle, z.B. nach c:Benutzer zu bringen.
- Ebenso ist ein erneutes Verlagern auf ein anderes Laufwerk mit einem neuen Symlink denkbar. So kann der Benutzer „mal eben“ von c: auf d: und später auf e: oder x: verlagert werden.
Hier müssen letztendlich Sie als Nutzer entscheiden, was für Sie von Vorteil ist.
Wodurch unterscheiden sich die Varianten
Bei Variante A wird in der Windows 10 Registry der Ort geändert, wo ab der Änderung das Benutzerprofil bzw. die Eigenen Dokumente gespeichert werden, mehr wird nicht umgestellt.
Stabilitätsprobleme gibt es nicht. Der Symbolische Link in der Variante B sorgt für eine permanente Umleitung die solange besteht, bis sie wieder gelöscht wird.
Der symbolische Link von Windows 10 ist eine Kernel Funktion, das heißt, sie ist ein zentraler Bestandteil des Betriebssystems und stellt, wie bereits seit VISTA, echte Unix ähnliche, symbolische Links zur Verfügung.
Der symbolische Link ist in unserem Fall eine Verknüpfung von Verzeichnissen im Windows Dateisystem, weswegen die Systemstabilität auch hier nicht in Frage gestellt werden muss. Beispiel: c:Users <<=>> d:Users
- Sie lernen wie Sie Ihre Festplatte, welche normalerweise vom Hersteller in einem Stück als Laufwerk C: ausgeliefert wird, in zwei Teile trennen, also partitionieren.
- Sie besitzen anschließend genau wie vorher, eine Systempartition C: für Windows 10 mit einer Größe von circa 100 Gigabyte (meine Empfehlung).
- Zusätzlich haben Sie ab jetzt noch eine neue Partition, welche den Rest Ihrer Festplatte repräsentiert und nun den Laufwerksbuchstaben D: bekommt.
- In der nächsten Lektion wird genau beschrieben, wie die neue Festplatte D:, welche nach dem Formatieren noch leer ist, Ihre Anwenderdaten in d:Benutzer aufnehmen kann.
- Ich zeige Ihnen, je nach Methode die von Ihnen gewählt wird, welcher Eingriff in der Registry notwendig ist oder wie Sie den Windows 10 mklink Befehl verwenden.
- Der Symlink gaukelt dem System die Anwesenheit der Daten an der alten Stelle vor – und das absolut brillant.
- Trotz Verlagerung der Eigenen Dokumente auf D:Benutzer findet Windows 10 weiterhin alles unter C:Benutzer.
Der Symlink ist die perfekte Lösung für ein bestehendes Windows 10
Das Ergebnis ist, unabhängig von beiden Methoden das Gleiche. Sie haben Ihr Betriebssystem Windows 10 erfolgreich von den Anwenderdaten getrennt, die sich nun auf zwei verschiedenen Laufwerken befinden.
Das ehemalige Verzeichnis des Anwenders „Benutzer123„ welches vorher unter C:BenutzerBenutzer123 zu finden war, liegt nun auf D:BenutzerBenutzer123.
Viele Vorteile in einer einzigen Anleitung
Das Schritt für Schritt Handbuch "Windows 10 Eigene Dokumente/Benutzerprofile verschieben" ist das Resultat langjähriger Erfahrung sowie das Rechercheergebnis aus unzähligen Websites, E-Books und Dokumentationen.
Sie müssten viel Geld investieren um all diese Informationen zu bekommen. Natürlich können Sie sich das Wissen durch jahrelange Kleinarbeit, Seminare und Schulungen selbst aneignen.
Mein Wissen soll kein Geheimnis bleiben. Ich möchte, dass jeder die Möglichkeit bekommt sein Windows optimal zu nutzen. Daher bekommen Sie meine gesammelten Erfahrungen in diesem E-Book.
Das E-Book ist zweifelsohne - was den Themenbereich angeht - mit fast 80 Seiten plus 8 Videos die wohl zurzeit umfangreichste Dokumentation im gesamten deutschsprachigen Internet.
Was ist neu in der Version 4.0
Meine beliebte Anleitung wurde für Windows 10 komplett überarbeitet und der neuen Umgebung angepasst. Ebenfalls neu und deutlich ausführlicher als vorher, sind die neuen Anleitungsvideos.
Rücksicht wurde auch diesmal auf Leserwünsche genommen. In meiner neuen Windows 10 Anleitung finden Sie zum Beispiel viele Windows 10 Tipps und Tricks die das Leben einfacher machen.
Einen ganz besonderen Wert legte ich auf eine Vereinfachung zum Verschieben der Benutzerprofile mit der Symlink Variante. Sie müssen sich nie wieder mit Linux oder BartPE auseinandersetzen.
Alle Arbeiten finden ab jetzt in einer für Sie gewohnten Windows 10 Umgebung statt.
Beide Varianten (Registry und Symlink) sind in viele leicht verständliche und einfach umsetzbare Einzelschritte unterteilt. Handbuch, Bildschirmausdrucke und Videos wurden in kleinen Schritten perfekt aufeinander abgestimmt. Diese Anleitungsschritte sind für Jedermann gut verständlich und leicht anwendbar.
Windows 10 Benutzerprofil verschieben ist auch als Premium Version verfügbar!
Vorteil der Premium Version
- Sie können während der Umstellung die Anleitungsvideos
auch OHNE Computer mit einem normalen DVD Player auf Ihrem Fernseher betrachten.
Details zum Produkt | |
---|---|
Software Vollversionen für Datensicherung und Bearbeitung von Partitionen | ![]() |
Ausführliche Videoanleitung wie Sie Ihre Festplatte neu partitionieren (einteilen) können | ![]() |
Ausführliche Videos, wie Sie vor der Umstellung eine Datensicherung erstellen | ![]() |
Sehr ausführliche und leicht verständliche Videoanleitungen wie Sie die Registry ändern oder einen Symlink erzeugen können | ![]() |
Ausführliche Videoanleitung: So kopieren Sie versteckte und normalerweise nicht kopierbare Daten 100% vollständig auf eine neue Partition | ![]() |
Sehr ausführliche Videoanleitung wie Sie den Urzustand wiederherstellen können (Daten zurück nach C, Symlink löschen) | ![]() |
Viele original controlBIT Anleitungsvideos zur Anzeige auf einem Computersystem | ![]() |
Video DVD zur Wiedergabe der Anleitungsvideos auf einem normalen Fernseher mit DVD Spieler (Hier klicken für mehr Info) | ![]() |
39,95 Euro (Preis inklusive 21% Mehrwertsteuer) | Kaufen |
Thomas Zipplies
Thomas Zipplies
Hallo Herr Krause, der Kern der Sache ist ja eigentlich simpel – lediglich ein zusätzlicher Schlüssel in der Registry.Aber das Gewusst-Wie, vor allem wo Windows die Daten versteckt hält (wer kommt schon auf CRC??) sowie die ausführliche Anleitung mit Hintergründen und dem Trick via „Registry Explorer“ war sehr gut gemacht und hat mich ohne Probleme zum Ziel geführt.
Vielen Dank für die prompte und umfassende Behandlung dieser Anfrage; eigentlich eher ein Randproblem zum Verlegen der Benutzerprofile.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Zipplies
Christoph Pasch
Christoph Pasch
Ich habe 3 Controbit-Produkte gekauft.1) Eigene Dokumente und Benutzerprofile verschieben
2) Speicher über 3 GB bei Windows 7 32 bit
3) Win 7 Benutzerprofile reparieren.Alle Lieferungen wurden pünktlich und problemlos nach der Bezahlung zum Download freigeschaltet.
Zu 1)
Eigentlich eine geniale Idee, die Hauptfestplatte von einer Datenfestplatte zu trennen, vor allem, wenn man wie ich, als Systemfestplatte ein „SSD-Laufwerk“ hat. Damit werden Zugriffe auf die SSD drastisch reduziert, was einer längeren Lebensdauer zugute kommt. Die Installation war nach der hervorragenden Beschreibung, sogar mit Anleitungsvideo, sehr einfach durchzuführen.
Ich kann das nur empfehlen!!!
Zu 2)
Da unter einem 32-bit System von Windows nur 3 GB als Hauptspeicher angesteuert werden, kommt es bei entsprechenden Programmen zu häufigen Festplattenzugriffen und damit zu einer geringeren Geschwindigkeit.
Da ich 8 GB Hauptspeicher eingebaut hatte, waren praktisch 5 GB für die Katz! (Ich habe zwar über die Einrichtung einer RAM-Disk versucht, diesen Speicher dennoch zu nutzen, was aber einen zusätzlichen Aufwand bedeutete.
Nach der Installation nach den Anweisungen von Controlbit, hatte ich dann mit dieser Erweiterung vollen Zugriff auf 8 GB.
Allerdings ergaben sich Probleme mit meiner, auf dem Motherboard integrierten Grafik (Intel). Diese musste abgeschaltet werden und eine „externe“ Grafikkarte verwendet werden. Hier habe ich eine Beratung durch Herrn Krause bekommen, die sehr schnell und prompt erfolgte!
Zu 3)
Durch einen Stromausfall war plötzlich mein Benutzerprofil nicht mehr erreichbar. Durch die ausführliche Anleitung – sogar mit einem Beispielprofil – zur „Rettung“ und Reparatur meines Profils, war es zunächst nicht möglich, mein Profil zu regenerieren.
Ich konnte nur als Administrator mein System verwenden. Auch hier habe ich bei Herrn Krause nachgefragt und sehr schnelle Hilfe bekommen (obwohl er sogar im Krankenhaus lag!!). Die Ursache war, dass die Datei ntuser.dat völlig verschwunden war und somit das „Regenerationsprogramm“ keinen Zugriff mehr hatte.
Ich habe dann aus einer früheren Sicherung die Datei ntuser.dat in das entsprechende Profil kopiert und mit dem Profil-Manager dann wiederherstellen können.
Ich kann nur sagen: Die Programme und Hilfestellungen und vor allem der Service sind hervorragend, da könnt sich mancher Softwarevertreiber ein gehöriges Stück abschneiden!! Absolut empfehlenswert!!!
Christoph Pasch
Thorsten Fischer
Thorsten Fischer
Hallo Herr Krause,Ihre Anleitung (Trennung Userdaten von der Systempartition) ist wirklich sehr brauchbar - ich werde sie weiterempfehlen.
Ich bin Ihrer Variante mit den Symlinks gefolgt. Leider hat das Verschieben der User-Verzeichnisse in die neue Partition mit der Ubuntu-Live-CD aber nicht den Effekt gehabt, den ich erwartete.
Ubuntu hat beim Kopieren die Dateiattribute unberücksichtigt gelassen. Effekt 1: Die "desktop.ini"s waren nicht versteckt. Da welche im Autostart liegen, ploppten die beim Anmelden mit den verschobenen Usern plötzlich hoch. Effekt 2: Durch das Fehlen des System-Attributs einiger Ordner wurden die länderspezifischen Anzeigen der Namen in den desktop.ini-Dateien vom Explorer nicht für diese Ordner berücksichtigt. Beispiel: Der Ordner "Documents" wurde unter diesem Namen und einem gewöhnlichen Symbol im Explorer angezeigt und nicht als "Eigene Dateien" mit dem speziellen Symbol. Das Richtigstellen der Dateiattribute auf den Win7-Zustand behebt das.
Ubuntu hat weiterhin die in den User-Verzeichnissen von Win7 genutzten Symlinks nicht als Symlinks kopiert, sondern als normale Dateien/Ordner. Der Symlink, der innerhalb eines Userverzeichnisses auf ein anderes verweist (zur Win-Abwärtskompatibilität, nehme ich an), ist als normaler Ordner angekommen. Hier hilft ein Löschen der als Ordner angekommenen Symlinks und das Wiedereinrichten als Symlink.
Ich werde also eine Batch-Datei schreiben, die mit entsprechenden attrib-Befehlen und rmdir- bzw. mklink-Befehlen die Ubuntu-verkorksten Userverzeichnisse in die Win7-Logik überträgt. (Letztlich funktionieren würde es ja auch ohne diese Arbeit, deswegen meckere ich ja gar nicht an Ihrer Beschreibung herum...)
Ihre Anleitung wäre also noch besser, wenn Sie auf diesen Umstand hinwiese, oder wenn Sie eine solche Batch-Datei enthielte.
Ich habe die Anleitung auf einen nagelneuen Acer Aspire 7741G (Win7 Home Premium) angewendet. Die Anleitung war absolut perfekt - jeder Screenshot, jeder Beschreibungsschritt stimmte exakt. Alle Achtung!!! Daher kann ich mir auch nicht vorstellen, daß o.a. Effekte durch die Ubuntu-Live-CD auf etwas besonderes an der Win7-Auslieferung von Acer zurückzuführen ist. Oder mag das doch sein?
Wenn Sie möchten, und ich damit fertig bin, stelle ich Ihnen gerne die Batch-Datei zur Verfügung. Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören.
Viele Grüße
Thorsten Fischer
Dr. Hans Ulrich Hostettler
Dr. Hans Ulrich Hostettler
Sehr geehrter Herr Krause,vielen Dank für Ihre überarbeitete Profi-Anleitung für die Verlagerung der Eigenen Dokumente und Profile. Diese Anleitung ist so detailliert und leicht verständlich, dass es jedem Computerbenutzer möglich sein wird die empfohlene Verlagerung auf seinem Gerät durchzuführen. Wenn alle Computer-Anleitungen so klar formuliert wären, inklusive derjenigen von Microsoft, könnte viel Zeit und Ärger gespart werden.
Ich hoffe, dass Sie noch viele so gute Anleitungen verfassen werden.
Mit freundlichen Grüssen
Dr. Hans Ulrich Hostettler
Manuel Dollinger
Manuel Dollinger
Hallo nochmal,ich bin langjähriger Windows XP User und habe dieses Betriebssystem eigentlich bis ins letzte Detail gekannt. Da es langsam an der Zeit war wieder mal auf ein aktuelles gutes BS umzusteigen nachdem man eines auslassen musste, war mir klar das dies ein einmaliger großes Aufwand werden wird.
Da ich kein Installier-und-Sofort-Klick-User bin sondern mein Betriebssystem individuell anpassen möchte musste ich mich zuerst über alle meine Sonderwünsche im Netz schlau machen. Der wichtigste Punkt war eben die Umlagerung des Persönlichen Ordners auf eine Datenpartition.
Nachdem ich in diversen Foren nur sinnlose Konversationen gelesen habe, bin ich irgendwann auf diese Anleitung von Herrn Krause gestoßen. Ich war wirklich begeistert. Herr Krause hat hier wirklich eine saubere Lösung dokumentiert die sich hervorhebt.
Diese hat mir wirklich viel Zeit erspart, da ich mir die Lösung nicht selber erarbeiten und ausgiebig testen musste.
Ich würde mich freuen, in Zukunft weiterhin so gut ausgearbeitete Sonderlösungen von Herrn Krause zu finden. Weiter so!
Viele Grüße
Manuel Dollinger
Eric Otte
Eric Otte
Hallo Dietmar, Die Anleitung ist wirklich idiotensicher und das Resultat funzt - mit einer kleinen Ausnahme: Ich habe eine halbe Stunde damit zugebracht, herauszufinden wie ich das Menü des "Systemreparaturdatenträgers" öffnen kann.
Schon am Rand der Verzweiflung fand ich die Lösung schliesslich im Abschnitt "So öffnen Sie das Menü 'Systemwiederherstellungsoptionen'" der guten alten Windows-Hilfe. Ich finde das gehört unbedingt in die Anleitung hinein.
Gruss
Erik Otte
Ingrid Krüger
Ingrid Krüger
Sehr geehrter Herr Krause,die Anleitungen zur Partitionierung und Verschieben von Dateien ist sehr gut verständlich.
Mit freundlichem Gruß
Ingrid Krüger
Gerold Heyn
Gerold Heyn
Hallo Herr Krause,ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung und Beratung.
Alle Probleme sind beseitigt und das System läuft, so wie in Ihrer Videopräsentation dargestellt.
Auf jeden Fall nochmals vielen Dank und ein großes Kompliment für Ihre Software und die Hilfestellung per Video!
Mit herzlichen Grüßen
Gerold Heyn
HEYN IMMOBILIEN
Alex Kocher
Alex Kocher
Hallo Herr Krause,ich bedanke mich recht herzlich für die sehr unkomplizierte und äusserst kompetente Hilfe.
Mein Rechner stand am Anschlag im Bootsektor - no mem available - nicht mal mehr zum Auslagern von temporären Dateien. Das kann ganz schön unangenehm werden, aber mit Ihren immer treffenden Lösungsvorschlägen, zu jeder Tages und Nachtzeit, konnte ich dieses Problem völlig unbeschädigt beseitigen.
Zudem finde Ihr ebook mit den beigelegten Anleitungsvideos sehr hilfreich, da sie einem unbedarften Anwender auch die nötigen Hintergrundinformationen zum Problem, gut und sehr komprimiert aufgearbeitet, vermitteln.
Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe,
Alex Kocher
PS: bitte informieren Sie mich über weiteres bestehendes und künftiges Material und Informationen von Ihnen zum Pflegen, Reparieren und Optimieren meines Home-PCs
Achim Wambach
Achim Wambach
Hallo Herr Krause,gerne möchte ich Ihnen eine kurze Rückmeldung geben, wie gut mir Ihre Anleitung, auch für den nicht so versierten PC Benutzer, für das Verschieben des gesamten Benutzerverzeichnisses unter Windows 7 gefallen hat.
Die Vorgehensweise ist sehr gut beschrieben und auch über das Video einfach nachzuvollziehen.
Ich habe auch keine Probleme gehabt, wenn mehr als eine physikalische Festplatte im PC verbaut ist. Ich habe mit zwei Festplatten und jeweils 2 Partitionen gearbeitet und alles lief reibungslos.
Dank Ihrer Anleitung ist es mir nun möglich schnell alle notwendigen benutzerbezogenen Daten auf einem Platz im Rechner zusammenzufassen, ohne dass das Risiko besteht, bei einer Sicherung irgendwas im Benutzerprofil zu vergessen, das bei einer erneuten Rücksicherung dann fehlen würde und wieder mühsam zusammengetragen
werden müsste.Vielen, vielen Dank für diese Anleitung sie ist uneingeschränkt EMPFEHLENSWERT!
Es grüßt sie herzlichst
Achim Wambach
Irmela Fischer
Irmela Fischer
Ich als absoluter Laie, für den der PC einfach funktionieren muss, habe es dank Ihrer perfekten Anleitung und Software geschafft, mein Profil zu reparieren.Herzlichen Dank und Grüße nach Mallorca
Irmela Fischer
Ingo
Ingo
Moin aus Hamburg,Deine Video-Anleitung "Windows 7 Eigene Dokumente verschieben" war sehr hilfreich und ist für alte Fuzzies (71) wie mich gerade richtig. Ich habe die Registry-Variante benutzt und fühlte mich durch das Video angenehm geführt: geniale Idee.
Mit Dank und sonnigem Gruß: Ingo.
Wolfgang Klose
Wolfgang Klose
Guten Tag Herr Krause,als Systemadministrator eines mittelständischen Unternehmens suchte ich einen smarten Weg um ein präpariertes Benutzerprofil auf verschiedene Windows 7 Rechner zu übertragen. Die Anleitung von Ihnen ist eine Bilderbuchlösung.
Kompetente und schnelle Beantwortung von Emails waren Merkmale die mein positives Bild abrundeten.
Mit Spannung erwarte ich Ihr nächstes Werk.
Wolfgang Klose
Claudia Berg
Claudia Berg
Hallo Herr Krause,weil während des Herunterfahrens mein kleiner Sohn den Stecker zog, konnte ich mich nicht mehr auf meinem PC anmelden. Ohne Ihre Hilfe wäre ich völlig ratlos gewesen. Nach nur wenigen Minuten erschien das ersehnte „Willkommen“.
Vielen Dank für die tolle Anleitung.
Claudia Berg
Urs Schuhmacher
Urs Schuhmacher
Hallo Herr KrauseIch hab kürzlich bei Ihnen die Software-Anleitung gekauft und bin begeistert, dass es auf dem Markt überhaupt noch solch saubere Erklärungen gibt.
Freundliche Grüsse
Urs Schuhmacher
Ulrich Gottschalk
Ulrich Gottschalk
Hallo Herr KrauseIhre Anleitung für das Trennen von Programmen und Datenpartition überzeugt und auch diesen Link werde ich gerne weiterempfehlen.
Mfg Ulrich Gottschalk
Helmut Gronau
Helmut Gronau
Hi controlBIT!Ich habe gestern Abend von Deiner Seite die Anleitung für das Umbiegen der Ordner von Win7 gekauft und soeben erfolgreich angewendet. Ich hatte schon vorher Deine Anleitung irgendwo in einem Forum entdeckt und angewendet, wollte jetzt aber ein zweites Mal „umziehen“ und war etwas unsicher bezüglich der Vorgehensweise.
Ich hatte den Fehler gemacht erst nach erfolgreicher Installation von Win7 eine SSD einzubauen und habe dann dort erst einmal mit Alignment-Problemen der SSD gekämpft (aber gewonnen!). Dann hatte ich die SSD in zwei Partitionen aufgeteilt –> c:=system und d:=Benutzerdaten. Das war mir aber zu klein und deshalb ein weiterer Umzug mit den Benutzern auf eine andere Platte. Letztendlich hat alles geklappt und funktioniert bis jetzt tadellos.
Vielen Dank für die perfekte Anleitung. Wichtig war vor allen Dingen das Löschen der alten Symlinks! Darüber hatte ich nämlich kaum etwas im Netz gefunden.
Ich habe mich auf Deiner Seite angemeldet für die Downloadsektion. Könntest Du mich dort freischalten?
Nochmals vielen Dank und ein schönes Pfingstfest!
Helmut Gronau
Ralf Leisner
Ralf Leisner
Sehr geehrter Herr Krause,dieses Mal, mit Windows 7, sollte es ein strukturiertes Dateisystem sein. Die halbe Welt scheint sich auf das Laufwerk-C Prinzip eingeschossen zu haben. Ich möchte allerdings das Betriebssystem vom Rest der Maschinerie trennen. Vorzugsweise mit den Möglichkeiten, welche mir die Bedienoberfläche zur Verfügung stellt. Aber das Verschieben einzelner Ordner innerhalb der Benutzerkonten empfinde ich als unzureichend.
Bei der Umsetzung mittels der Systemkommandos mußte ich feststellen, daß dafür bestimmte Erfahrungen im Umgang mit den Eigenheiten des Betriebssystems notwendig sind.
Eine solide Lösung des Problems bietet diese Anleitung zum Verschieben der Nutzerprofile. Hier werden Schritt für Schritt zwei Lösungswege beschrieben und alle Aktionen detailliert erläutert. Zusätzlich wird die Prozedur per Video dokumentiert.
Es ist ein gutes Stück Arbeit aber die Umsetzung nach diesem Plan ist ebenso für Anwender ohne Systemerfahrungen aber mit dem festen Willen zur Systemstrukturierung geeignet.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Leisner
Markus B.
Markus B.
Hallo Herr Krause,ich habe sowohl Ihre Anleitung "Windows7 Eigene Dokumente/Profile verschieben" als auch "Windows7 Benutzerprofile reparieren" über Ihre Website bezogen und bin wirklich begeistert! Die Anleitungen decken jeden persönlichen IT-Kenntnisstand ab und sind sehr verständlich geschrieben.
Auch die dazugehörigen Videos veranschaulichen die Arbeitsschritte. Somit wird eine erfolgreiche, praktische Umsetzung gewährleistet. Mein System habe ich vor circa 3 Monaten umgestellt und bisher habe ich keine Probleme, die Dokumente/Profile befinden sich endlich auf einer anderen Partition, als das Betriebssystem! Der mögliche Datenverlust wird erheblich reduziert!
Ich kann die Anleitungen nur weiterempfehlen, da diese wirklich professionell und seriös sind!
Danke für die reibungslose Kommunikation bzw. Abwicklung!
Viele Grüße und bis zu Ihrem nächsten Update! 🙂
Markus B.
Reinhardt Herzog
Reinhardt Herzog
Hallo Herr Krause,vor kurzem habe ich Ihren Videokurs "Benutzerprofil reparieren" erworben. Dieser hat mir sehr geholfen, mein System wieder auf Vordermann zu bringen.
Schönen Gruß
Reinhardt Herzog
Andreas (Der) Römer
Andreas Römer
'Nabend Herr Krause! 🙂
Ich hoffe, Sie lesen die Mail erst morgen und haben jetzt bereits Feierabend.
Vielen Dank für den tollen Service.
Nebenbei: Ihr Tutorial ist toll gemacht und sehr schön nachvollziehbar. Alles erledigt.
Mit anderen Worten: ich hatte zwischenzeitlich den Weg über erweiterten Neustart aus win8 gegoogelt... Musste vorankommen, freu mich aber dennoch um 21:45 auf den Download... Aber DANKE trotzdem, ich denke, andere User/Kunden werden es Ihnen danken 🙂PS: Im Moment für mich nicht mehr so wichtig, aber die Frage bliebe, warum ein frisches System da mit der Fehlermeldung zwickt... Nun denn... Ihnen erstmal einen schönen Tag und...
...Grüße und Salve von unterwegs,
Andreas (Der) Römer
Details zum Produkt | |
---|---|
Software Vollversionen für Datensicherung und Bearbeitung von Partitionen | ![]() |
Ausführliche Videoanleitung wie Sie Ihre Festplatte neu partitionieren (einteilen) können | ![]() |
Ausführliche Videos, wie Sie vor der Umstellung eine Datensicherung erstellen | ![]() |
Sehr ausführliche und leicht verständliche Videoanleitungen wie Sie die Registry ändern oder einen Symlink erzeugen können | ![]() |
Ausführliche Videoanleitung: So kopieren Sie versteckte und normalerweise nicht kopierbare Daten 100% vollständig auf eine neue Partition | ![]() |
Sehr ausführliche Videoanleitung wie Sie den Urzustand wiederherstellen können (Daten zurück nach C, Symlink löschen) | ![]() |
Viele original controlBIT Anleitungsvideos zur Anzeige auf einem Computersystem | ![]() |
Video DVD zur Wiedergabe der Anleitungsvideos auf einem normalen Fernseher mit DVD Spieler (Hier klicken für mehr Info) | ![]() |
39,95 Euro (Preis inklusive 21% Mehrwertsteuer) | Kaufen |
Suchbegriffe
- eigene dateien windows 10 anderes laufwerk (40)
- eigene dateien auf andere partition (13)
- win 10 dokumente auf anderes laufwerk (11)
___________________________________________________________________________
Besucher dieser Seite haben auch nach den folgenden Begriffen gesucht:
- windows 10 dokumente ordner verschieben
- eigene dateien auf andere festplatte win 10
- symlink Das System kann die Datei nicht auf ein anderes Laufwerk verschieben.
- "eigene Bilder" in dokument ist eine Verzeichnisverbindung oder ein Symlink und kann nicht geschützt werden.
- windows 10 user verzeichnis verschieben symlink
- eigene dateien verschieben
- symlink eigene dateien verschieben
- appdata Local auf anderes Laufwerk verschieden
- Windows 10 Eigene Dokumente/Benutzerprofile verschieben
- dateien verschieben windows 10
- eigene dateien umziehen windows 10
- daten verschieben windows 10
- windows 10 benutzerkonto auf andere partition ist das nötig
- bilder ordner window 10 verschieben auf festplatte 2 wie
- win 10 dokumente auf anderes laufwerk
- appdata auf andere festplatte verschieben windows 10
- eigene dateien pfad verschieben windows 10
- dokumente bei windows 10 als Standartfestplatte auf D:
- windows 10 symlink home to hdd
- windows 10 registry eigene dateien
- eigene dateien verschieben windows 10 regedit
- eigene dateien umleiten windows 10
- Benutzerordner in Win 10 als Administrator auf andere Partition symlinks
- windows 10 persönliche Ordner auf Datenpartition umleiten
- eigene dateien verschieben windows 10